Das Verfahren:
Trockeneisstrahlen ist ein Druckluftstrahlverfahren bei dem Trockeneispartikel mittels Pressluft beschleunigt werden
und mit Schallgeschwindigkeit auf das zu reinigende Material treffen.
Die zu entfernende Schicht wird von den sehr kalten (-78,9 °C) Trockeneispartikeln unterkühlt und versprödet.
Die Vorteile:
Keine Entsorgung des Strahlmediums
Trockeneis sublimiert sofort nach dem Aufprall in gasförmigen Zustand
Umweltfreundlich
Das Verfahren funktioniert ohne chemische Zusatzstoffe.
Schonende Reinigung
Die Anwendung erfolgt Abrasion frei. Die Beschaffenheit der Pellets verursacht keinen Oberflächenabtrag
Produktionssteigernd
Keine Stillstandzeiten. Viele Maschinen können noch im eingebauten Zustand gereinigt werden